Nachhaltigkeit beschleunigen

Teilchenbeschleuniger sind nicht nur brillante Forschungsgroßgeräte, sie verbrauchen auch große Mengen Strom und kritische Materialien – zum Beispiel Seltene Erden. Deshalb berücksichtigt der DESY-Fahrplan beim Bau von PETRA IV frühzeitig und schon in der Planung nachhaltige Aspekte.

Design 4 sustainability bei DESY

Wir alle wissen, wie wichtig nachhaltiges Denken und Gestalten ist. Das fängt bei der Planung eines Produkts an und hört nach seiner Fertigung noch lange nicht auf. Im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts müssen Entwickler:innen daher immer wieder überprüfen, ob es die Umwelt und die Gesellschaft möglichst wenig belastet. So wird der gesamte Lebenszyklus nachhaltig gestaltet und optimiert.

Für PETRA IV haben wir bei DESY ein einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept entwickelt. Das Ziel: verbrauchsarme Anlagen bauen, nachhaltige Bauteile nutzen – ohne die Forschung einzuschränken. Das klingt selbstverständlich, wurde aber in der Entwicklung von Röntgenlichtquellen noch nie so umfassend wie bei PETRA IV umgesetzt: Der Beschleuniger wird extrem hohe Brillanz liefern und gleichzeitig einen minimalen ökologischen Fußabdruck erreichen.  

 

 

Titelblatt und Doppelseite aus dem DESY-Nachhaltigkeitsbericht

Grundprinzip: Design für Nachhaltigkeit

Die DESY-Expertinnen behalten den gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Komponenten im Blick. Wie das geht, erklärt PETRA IV-Nachhaltigkeitsexpertin Andrea Klumpp.

Ein blauer Quadrupolmagnet mit vier Kupferspulen

Diät für Stromfresser

Die Hauptkomponenten der Beschleuniger – die Magnete, halten die Elektronen im Speicherring auf ihrer Kreisbahn. Bei PETRA IV gibt es dafür ein energiesparendes Konzept.

Rosa Elektronenwolken kleben in runden Bündeln zusammen

Meisterhafte Energieeffizienz: Laser-Plasma-Beschleunigung

Zum ersten Mal weltweit wollen Expert:innen eine Laser-Plasma-Beschleunigung zur Injektion von Elektronen in den PETRA IV-Speicherring einsetzen. Mit der neuen Technologie eröffnet sich ein innovativer Ansatz für Energieeffizienz.

Ein Metallisches Gestell mit Verstrebungen und Löchern

Optimales Design: das Bauhaus-Prinzip im Beschleunigerring

Für PETRA IV wurden erstmals Untergestelle aus Metallguss eingesetzt. Die neuen Designs verhindern störende Schwingungen und sparen Material ein.

Zeichnung einer Halle, die Fassaden und das Dach sind mit vielen Pflanzen begrünt.

Bau und Infrastruktur

Wichtiger Bestandteil nachhaltigen Bauens ist die Optimierung der eingesetzten Ressourcen. DESY nutzt dafür das Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen“ des Bundes und hat zusätzlich eigene Richtlinien entwickelt.

„Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA: An unseren Röntgenlichtquellen entstehen Innovationen, die unseren Alltag nachhaltig verbessern – leistungsstarke Solarzellen, Batterien, umweltfreundliche Materialien und innovative Medikamente. Ungewöhnliche Ressourcen und hohe Energiemengen setzen wir dabei so effizient und nachhaltig wie möglich ein.“
Foto der Nachhaltigkeitsbeauftragten Dr. Denise Völker
Dr. Denise Völker Nachhaltigkeitsbeauftragte bei DESY
Infografik mit den UN Zielen zur Nachhaltigkeit
Die Grafik aus der Zusammenfassung der Impact-Analyse zeigt deutlich: Die Forschung an den Röntgenlichtquellen zahlt auf eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein. Bild: DESY

Die Röntgenlichtquellen bei DESY spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizieren Herausforderungen, erarbeiten Lösungsvorschläge und zeigen Alternativen auf. In einer Wirkungsanalyse hat DESY den Einfluss der Großforschungseinrichtungen auf Wissen und Innovation in der Gesellschaft untersuchen lassen.

Portrait-Foto von Heidrun Hillen
Presse und Medien / Öffentlichkeitsarbeit

Heidrun Hillen

Als Ansprechpartnerin im PETRA IV-Projekt bin ich für Sie da. 

Zum Seitenanfang