![](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e2930/e2931/e2934/bg-swoosh_edtd_ger.jpg)
Beschleuniger
Mit PETRA IV entsteht bei DESY eine Synchrotronstrahlungsquelle der vierten Generation, mit der das Prinzip der speicherringbasierten Lichtquellen seine physikalische Grenze erreicht. PETRA IV wird im vorhandenen 2300 Meter langen Ringtunnel von PETRA III gebaut, die vorhandenen Instrumente und die Infrastruktur werden teilweise recycelt.
Wesentlicher Umbauschritt
Die vorhandenen Elektromagnete werden durch eine größere Anzahl von Permanentmagneten im Speicherring ersetzt. Etwa 4000 Magnete sollen in den Ring eingebaut werden. Damit lässt sich prinzipiell Energie sparen: Denn Permanentmagnete laufen im Gegensatz zu Elektromagneten ohne Strom.
![Foto eines Elektromagneten Foto eines Elektromagneten](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3180/e3181/e9711/e3184/Magnet-Bauteil_900px_ger.jpg)
Durch den Einbau der neuen Magnete haben die Expertinnen und Experten vor allem ein Hauptziel: Die Permanentmagnete zwingen die im Ring gebündelten Elektronen auf eine sehr viel genauere Kreisbahn. Durch die präzisere Ablenkung werden die Elektronenpakete viel dichter zusammenhalten als bislang.
„Die kleineren Elektronenpakete strahlen Röntgenlicht ab, das deutlich gebündelter ist – und zwar um das 100- bis 1000-fache.“
![Portrait-Foto von Christian Schroer Portrait-Foto von Christian Schroer](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3180/e3181/e9711/e3186/Schroer350x350portrait-quote_ger.jpg)
![DESY-Kontakt Photon Science](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3180/e3181/e9711/e4262/DESYlogo350x350portrait-quote_ger.jpg)
PETRA IV-Projektbüro
Wünschen Sie Informationen zum Projekt PETRA IV oder möchten Sie mehr erfahren über die wissenschaftlichen Fakten zu PETRA IV? Kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere Forschungsthemen
![THE ALT-TAG THE ALT-TAG](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3330/e_teaser_image/Teaser-640x360-Gesundheit-Proben_ger.jpg)
Gesundheit
Wie lassen sich Krankheiten besser bekämpfen?
![THE ALT-TAG THE ALT-TAG](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3337/e_teaser_image/Teaser-640x360-Ressourcen_ger.jpg)
Neue Materialien
Wie können wir Ressourcen schonen?
![THE ALT-TAG THE ALT-TAG](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3345/e_teaser_image/Teaser-640x360-NachhaltigeMaterialien_ger.jpg)
Energie
Wie werden Materialien smarter?
![THE ALT-TAG THE ALT-TAG](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3352/e_teaser_image/Teaser-640x360-NeueTechnologien-Server_ger.jpg)
Neue Technologien
Was brauchen wir für die digitale Welt von morgen?
![THE ALT-TAG THE ALT-TAG](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3358/e_teaser_image/Teaser-640x360-ErdeUmwelt-Eisberg_ger.jpg)
Erde und Umwelt
Wie erhalten wir unsere Ökosysteme?
![Kulturelles Erbe: Mit Röntgenlicht übermalte Bilder sichtbar machen. Kulturelles Erbe: Mit Röntgenlicht übermalte Bilder sichtbar machen.](/sites/desy/microsites/petra-4/content/e3326/e3370/e_teaser_image/Kulturelles_Erbe_640x360teaser-card_ger.jpg)
Kulturelles Erbe
Wie bewahren wir unsere Kunstschätze?