
Women in Science: die ausgezeichnete Wissenschaftlerin Saša Bajt
Saša Bajt zum Aktion zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft.
Damit PETRA IV über besonders brillante und fokussierte Röntgenstrahlen verfügen kann, wird im Ring und an den Beamlines modernste Optik erforderlich. Einige der kniffligsten Lösungen haben die DESY-Forscherin Saša Bajt und ihr Team möglich gemacht: Sie entwickelten unter anderem eine neue Generation von Röntgenlinsen für Röntgenmikroskope, die multidimensionale Untersuchungen in kleinsten Dimensionen ermöglichen werden. Mit diesen Röntgenlinsen lassen sich die Röntgenstrahlen bei PETRA IV bis in den Nanometerbereich fokussieren. Ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter.
Saša Bajt genießt in der internationalen wissenschaftlichen Community hohes Ansehen. Sie ist Fellow von Optica, der internationalen optischen Gesellschaft, und wurde für ihre herausragende Forschung bereits mehrfach ausgezeichnet:
- So trägt sie den Titel Botschafterin der Wissenschaft der Republik Slowenien. Der Titel ist eine der höchsten nationalen Auszeichnungen der Republik Slowenien.
- Sie ist die 1. Preisträgerin des DESY Innovation Awards.
Frauen sind im Bereich Forschung und Entwicklung in Deutschland weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Das gilt insbesondere für die höheren Karrierestufen. Frauen wie Saša Bajt können gerade für Nachwuchswissenschaftlerinnen ein wichtiges Vorbild sein. Auch daher engagiert sich Bajt bei DESYs Social Media Aktion zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft. Die Aktion auf
Instagram: @follow.desy
Twitter: @desynews // @desy
Zur Person:
Die in Slowenien geborene Physikerin leitet die Gruppe für Röntgenoptik für Extrembedingungen im Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) bei DESY und ist außerdem Principal Investigator im Exzellenzcluster (CUI) der Universität Hamburg.
Mehr Informationen über ihre Forschung finden Sie in der DESY-News:

Heidrun Hillen
Als Ansprechpartnerin im PETRA IV-Projekt bin ich für Sie da.