
Mitglieder des EU-Parlaments informieren sich über die Science City Hamburg Bahrenfeld
Mitglieder des Europaparlaments informierten sich am 17. Februar auf dem DESY-Campus über aktuelle Forschungsarbeiten sowie die Pläne für die Zukunft. Im Fokus stand dabei Hamburgs stadtentwicklungspolitische Projekt, die Science City Hamburg Bahrenfeld.
Die Mitglieder des „Panel for the Future of Science and Technology“ (STOA) beschäftigen sich im Europaparlament mit Wissenschaft und Technikfolgenabschätzung. Sie besuchten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY. Auf dem Campus in Bahrenfeld machten sich der Vorsitzende des STOA, Dr. Christian Ehler, sowie der stellvertretende Vorsitzende, Ivo Hristov, ein Bild von den Forschungsstätten der Zukunft. Begleitet wurden sie von Luisa Antunes, die als politische Analystin im STOA Teil der „Scientific Foresight Unit“ ist.

Die Gruppe wurde durch das moderne Gebäude „Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry“, HARBOR, geführt und erhielt dort Informationen über die Arbeit des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Anschließend besuchten sie das Schülerlabor „Light & Schools“, wo sie sich mit Unipräsident Hauke Heekeren, DESY-Direktor Helmut Dosch und Staatsrätin Eva Gümbel über die zukünftige Science City Hamburg Bahrenfeld austauschten.
Bei einem Rundgang durch DESYs große PETRA III- Experimentierhalle machten sie sich ein Bild von der Forschungsinfrastruktur von DESY. Diese bietet schon heute einmalige Untersuchungs- und Experimentiermöglichkeiten, um Fortschritte in Innovation, Technik und Medizin zu erreichen. Zahlreiche universitäre Institute und Forschungseinrichtungen haben sich daher auf dem Campus angesiedelt. Bis zum Jahr 2040 sollen außerdem rund um den DESY-Campus weitere neue Anlagen, Zentren und Forschungsgebäude entstehen. PETRA IV wird in der zukünftigen Science City Hamburg Bahrenfeld eine zentrale Großforschungsanlage sein.
Zum Abschluss besichtigte die Delegation die Start-Up Labs Bahrenfeld. Junge Gründerinnen und Gründer präsentierten ihre Projekte.


Heidrun Hillen
Als Ansprechpartnerin im PETRA IV-Projekt bin ich für Sie da.